Wandertag des Jahrgang 5 der Sekundarschule
Ein aufregender Wandertag kurz vor dem Start der Herbstferien bildete den perfekten Abschluss der ersten Sekundarschulzeit für den Jahrgang 5. Mit strahlendem Sonnenschein und bester Laune im Gepäck machten sich drei Klassen, begleitet von ihren Klassenlehrerinnen, auf den Weg in die nahegelegenen Wälder. Dort erwarteten die Schülerinnen und Schüler spannende Aufgaben, die nicht nur ihren Entdeckergeist weckten, sondern auch Teamgeist und Wissen förderten.
Der Wandertag begann passend zum Schulstart, als die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 mit ihren Rucksäcken und guter Laune vor der Schule versammelten. Die Klassenlehrerinnen gaben letzte Anweisungen, bevor sich der bunte Zug in Bewegung setzte.
Im Wald angekommen, warteten verschiedene Herausforderungen auf die kleinen Abenteurer. Die Kinder hatten die Aufgabe, bestimmte Gegenstände aus der Natur zu sammeln. Dabei zeigten alle großes Geschick bei der Suche nach Blättern, Steinen und Blumen, die sie in ihren Sammeltaschen sorgfältig verstauten.
Besonders spannend war die Schätzaufgabe des Tages: Wie viele Nüsse befinden sich in einem Beutel? Die Schülerinnen und Schüler grübelten und debattierten, bevor sie ihre Schätzungen abgaben. Diese Aufgabe regte nicht nur zum Nachdenken an, sondern förderte auch das mathematische Verständnis der Kinder.
Während des gesamten Wandertags war die Freude und Begeisterung der Kinder förmlich greifbar.
Die Naturerlebnisse und die gemeinsame Zeit in der freien Natur schweißten die Klassen noch enger zusammen. Es war eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag und eine perfekte Gelegenheit für die Schüler, ihre Lehrerinnen auch außerhalb des Klassenzimmers besser kennenzulernen.
Der Wandertag des Jahrgang 5 der Sekundarschule Beverungen war zweifellos ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler kehrten gestärkt, mit neuen Freundschaften und einem tieferen Verständnis für die Natur in die Herbstferien zurück.
Es war ein Tag, der zeigte, dass Lernen nicht immer im Klassenzimmer stattfinden muss, und dass die Natur eine gute Lehrerin sein kann. (Ha)