
Schüler:innen der Sekundarschule erhalten Sonder-Heimat-Preis 2023 der Stadt Beverungen
Im Rahmen der Verleihung der Heimat- und Ehrenamtspreise der Stadt Beverungen, nahmen Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule am Abend des 14. Dezember in der hiesigen Stadthalle von Bürgermeister Hubertus Grimm den Sonderheimatpreis 2023 entgegen. Damit wurde ein besonderes Projekt zum Holocaustgedenktag am 27. Januar 2024 hervorgehoben, bei dem drei unterschiedliche jüdische Frauenschicksale aus Beverungen aus der Zeit des Nationalsozialismus in den Mittelpunkt gerückt werden. Margarethe Rose, Martha Mannsbach und Else Grünewald erinnern an Leidenswege, an deren Ende die Emigration, der Tod im Konzentrationslager oder eine Rückkehr stand. Zum Gedenken an diese drei Frauen soll eine Tafel im Neubaugebiet aufgestellt werden.
Tolga Aydin, Shirin Böker, Lea Marie Frautschi und Marie Kröger aus der Klasse 9c freuen sich stellvertretend für die Toleranz-AG und die Mitglieder der SV, die dieses Projekt im Rahmen der Gedenkveranstaltung an die Holocaustopfer am 27. Januar 2024 gestalten werden. (Nm)
