Sekundarschule Beverungen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Pressearchiv
  • Anmeldungen
  • Schulprofil
    • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Pädagogische Grundorientierung
    • Abschlüsse
    • Konzepte
    • Unterricht
    • Projekte/Profil
    • Berufswahl
    • Projekt Begegnung
  • Team
    • Schulleitungsteam
    • Lehrkräfte
    • Schulsozialarbeit
      • Zuschuss durch das „Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)“
    • Multiprofessionelles Team
    • Beratungslehrer/innen
    • Berufsberatung
    • Berufseinstiegsbegleitung
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Organigramm
      • Tag der offenen Tür 2022
  • Schüler
    • Schülervertretung
    • Angebote für die Mittagspause
    • Mensa
    • Essensplan
    • Schulbücherei
  • Eltern
    • Förderkreis
  • Termine

Elternbrief vom 21.10.22 – Gemeinsames Energiesparen

21. Oktober 2022 321

Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2022/2023 – Gemeinsames Energiesparen

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und die Abhängigkeit von Energieimporten u.a. aus Russland haben für eine akute Energiekrise gesorgt. Die Energiepreise steigen und es droht über den Winter ein Mangel in der Energieversorgung. Damit wir für den kommenden Winter in Deutschland ausreichend mit Gas und Strom versorgt werden können, müssen wir gemeinsam agieren und kurzfristig Energie sparen.

20 % Energie einsparen. Klar ist: Dieses wichtige Ziel werden wir nur gemeinsam, in kollektiver Anstrengung und Solidarität erreichen. Hierfür bitte ich Sie und Euch herzlich um Unterstützung! Denn auch in Ihrer und Eurer Schule oder zuhause sind Einsparungen möglich und vorgesehen.

Dabei werden nicht alle Einrichtungen gleichermaßen in die Maßnahmen einbezogen. Um weniger Energie zu verbrauchen, haben wir gemeinsam verschiedene Maßnahmen beschlossen.

Die Energieeinsparverordnung des Bundes über kurzfristig und mittelfristig wirksame Maßnahmen ist seit September in Kraft und verpflichtend für die Kommunen. Schulen und Kitas sind ausgenommen, aber im Interesse der Gemeinschaft ist auch eine Optimierung der Energienutzung an den Schulen zwingend erforderlich (Energiemanagement der Stadt Beverungen). Die Heizungsanlagen werden bestmöglich auf die bisherigen Zielwerte ausgerichtet. Die Stadt sieht zurzeit 20°C in Klassenzimmern und 15° in Sporthallen vor. Für die weiteren Räume einer Schule gelten, angepasst an die Aufenthaltsdauer oder den Aktivitätsgrad, höhere oder niedrigere Werte. Dies war auch bisher der Fall und wurde nicht geändert. Wegen der Energiesparmaßnahmen und des regelmäßigen Querlüftens möchten wir Ihnen empfehlen, Ihren Kindern in der Schule warme Sachen (Fleecejacken, etc.) mitzugeben bzw. passend (auch für den Sportunterricht) einzukleiden.

Grundsätzlich kann es im Rahmen der allgemeinen Dynamik der Situation aber auch noch Änderungen oder Anpassungen geben (müssen). Weiterführende Antworten auf Fragen bietet gegebenenfalls auch die Webseite des Schulministeriums:

https://www.schulministerium.nrw/schulbetrieb-energieversorgungskrise .

Neben den technischen Anpassungen trägt insbesondere auch ein bewusstes Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer zu Energieeinsparungen bei. Hier sind es die vielen Einzelmaßnahmen und das Engagement von uns allen, die dafür sorgen, dass das Einsparziel erreicht wird und es gar nicht erst zu Energieengpässen kommt.

So möchte ich Sie und Euch herzlich bitten, wenn möglich dauerhafte Kipplüftung zu vermeiden und beim Stoßlüften die Heizung kurz vorher zuzudrehen und sofort nach dem Stoßlüften wieder aufzudrehen. Zudem sollte Licht nicht unnötig brennen und Elektrogeräte sich nicht im Standby-Betrieb befinden, sondern ganz ausgestellt werden.

Interessante Hinweise und Materialien zum Energiesparen sind z.B. auf einer digitalen Pinnwand der Stadt Bochum (Energiesparen in Schule, Kita und Familie) zusammengestellt:

https://padlet.com/chgausmann/BOspartEnergie .

Es gibt viele Möglichkeiten, in der Schule oder zu Hause Energie zu sparen und damit einen aktiven Beitrag nicht nur gegen die aktuelle Energiekrise, sondern auch gegen die Klimakrise zu leisten. Gemeinsam wollen wir dafür sorgen, dass die Menschen gut durch die Energiekrise kommen.

Herzliche Grüße

Klaus Oppermann
Schulleiter

Sekundarschule im Drei-Länder-Eck
Birkenstraße 2
37688 Beverungen

Telefon: +49 5273-366140
Telefax: +49 5273-3661422
E-Mail: sekundarschule@beverungen.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Downloads & Links
Copyright © 2023 Sekundarschule Beverungen. All Rights Reserved.
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Ergebnis auf unserer Website erzielen. Die Datenschutzerklärung können Sie hier nachlesen.