Sekundarschule Beverungen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Pressearchiv
  • Anmeldungen
  • Schulprofil
    • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Pädagogische Grundorientierung
    • Abschlüsse
    • Konzepte
    • Unterricht
    • Projekte/Profil
    • Berufswahl
    • Projekt Begegnung
  • Team
    • Schulleitungsteam
    • Lehrkräfte
    • Schulsozialarbeit
      • Zuschuss durch das „Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)“
    • Multiprofessionelles Team
    • Beratungslehrer/innen
    • Berufsberatung
    • Berufseinstiegsbegleitung
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Organigramm
      • Tag der offenen Tür 2022
  • Schüler
    • Schülervertretung
    • Angebote für die Mittagspause
    • Mensa
    • Essensplan
    • Schulbücherei
  • Eltern
    • Förderkreis
  • Termine

Schüler – Elternbrief im Juni 2022 – Einrichtung von konfessionell-kooperativem Religionsun-terricht (Sekundarstufe I) an der Sekundarschule im Dreiländereck im Schuljahr 2022/2023

23. Juni 2022 415

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

in wenigen Tagen werden wir ein ereignisreiches Schuljahr abschließen. Besonders gefreut habe ich mich, dass unsere Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs ihren Abschluss geschafft haben. Im kommenden Schuljahr können wir vier neue fünfte Klassen an der Sekundarschule begrüßen. Wir freuen uns auf unsere neuen Fünftklässler und alle neuen Schülerinnen und Schüler, die unsere Schule ab dem nächsten Schuljahr besuchen werden und wünschen ihnen einen guten Start.

Ab dem nächsten Schuljahr wird an unserer Schule in allen Jahrgängen konfessionell-kooperativer Religionsunterricht erteilt. Inhaltlich richtet sich der konfessionell-kooperative Religionsunterricht an dem Grundsatz „Gemeinsamkeiten stärken – Unterschieden gerecht werden“.

Konfessionell-kooperativer Unterricht ist sowohl für evangelische als auch katholische Schülerinnen und Schüler geeignet. Schülerinnen und Schüler anderer Religionen und Glaubensrichtungen, wie zum Beispiel Orthodoxe Christen oder Muslime, können auf Wunsch und Anmeldung am konfessionell- kooperativen Religionsunterricht teilnehmen.

Es wird sichergestellt, dass konfessionell prägende Themen, wie zum Beispiel das Kirchenjahr und Feiertage, von einer Lehrkraft der entsprechenden Konfession unterrichtet werden.

Der konfessionell-kooperative Religionsunterricht soll die Schülerinnen und Schülern in der Wahrnehmung ihrer eigenen Konfession stärken und zugleich ein gemeinsames Nachdenken über Gott und die Welt zu ermöglichen.

Die Möglichkeit der Wahl des Faches „praktische Philosophie“ als alternatives Fach zum Religionsunterricht bleibt bestehen.

Zu Beginn des nächsten Schuljahres ist eine Wahl von „konfessionell-kooperativem Religionsunterricht“ oder „praktischer Philosophie“ zwingend erforderlich.

Am Montag und Dienstag, dem 08. und 09. August, finden ggf. die Nachprüfungen statt. Betroffene Schülerinnen und Schüler werden schriftlich informiert. Der erste Schultag nach den Sommerferien ist Mittwoch, der 10. August. Unterrichtsbeginn für die Jahrgangsstufen 6 bis 10 ist 8:00 Uhr. Der neue 5. Jahrgang wird am Donnerstag, 11. August seine Zeit an der Sekundarschule im Dreiländereck beginnen.

Liebe Schülerinnen und Schüler,

bald werdet Ihr Euer Jahreszeugnis in den Händen halten. Mir ist bewusst, dass das Ende eines Schuljahres durchaus gemischte Gefühle auslösen kann. Die einen freuen sich über ihre guten Leistungen und das Erreichen der gesteckten Ziele. Andere dagegen müssen Enttäuschungen verarbeiten, für die es unterschiedliche Gründe gibt. Es wird neben dem Einsatz, der von Schülerseite erfolgen muss, unsere Aufgabe sein, für diejenigen, die bei uns im nächsten Schuljahr einen Neustart wagen, positive Lernbedingungen zu schaffen, ihnen Unterstützung und Rückhalt zu geben. Dennoch gilt es, sich nicht mit Selbstzweifeln zu quälen, sondern den Blick in die Zukunft zu richten. Die Erholung in den Sommerferien wird Euch neue Kraft, Zuversicht, Optimismus und neuen Mut schenken!

Sehr geehrte Eltern,

Ihnen danke ich für Ihr Vertrauen in unsere Schule und Ihre konstruktive Zusammenarbeit, für Ihr Verständnis und Ihr vielgestaltiges Engagement zum Wohle Ihres Kindes.
Ausblick: Im nächsten Schuljahr werden fast 500 Schülerinnen und Schüler in 20 Klassen unsere Schule besuchen. Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Lernen der Schülerinnen und Schüler ist ein wertschätzendes, freundliches und respektvolles Miteinander aller beteiligten Personen sowie ein diszipliniertes Verhalten der Schulgemeinschaft. Nur so kann eine Atmosphäre geschaffen werden, in welcher sich ALLE wohl fühlen können und die es allen Beteiligten ermöglicht ihr Bestes zu geben.

Bitte unterstützen sie die Schule in ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag und unsere Arbeit mit ihren Kindern ohne Vorbehalte, denn wir wollen gemeinsam mit Ihnen und der Schulgemeinschaft mehr leisten und anbieten, als uns die Vorgaben unseres Landes ermöglichen.

Dazu gehört – neben dem normalen Unterricht – auch die Begleitung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit und damit beim Erwachsenwerden. Pflegen sie einen regelmäßigen Austausch mit den Lehrerinnen und Lehrern Ihres Kindes.

Abschließend möchte ich allen, die sich mittelbar oder unmittelbar für unsere Schülerinnen und Schüler einsetzen, sehr herzlich danken, den Kolleginnen und Kollegen, den Sekretärinnen, den Hausmeistern, dem Reinigungs- und Mensapersonal, dem Team der Berufseinstiegsbegleitung, den Beratungslehrern, dem Team der Schulsozialarbeit, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Projekt Begegnung sowie den Mitgliedern unseres Förderkreises und all unseren Kooperationspartnern.

Danke für die gute Zusammenarbeit, ohne die unser schulisches Leben sich nicht in dieser breiten Vielfalt hätte präsentieren können. Ich freue mich auf das neue Schuljahr mit Euch / mit Ihnen.

Ich wünsche Ihnen mit Ihren Kindern – auch im Namen des Lehrerkollegiums der Sekundarschule Beverungen – tolle, abwechslungsreiche, spannende und erholsame Sommerferien und einen fröhlichen Start ins Schuljahr 2022/2023.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Oppermann
Schulleiter

Sekundarschule im Drei-Länder-Eck
Birkenstraße 2
37688 Beverungen

Telefon: +49 5273-366140
Telefax: +49 5273-3661422
E-Mail: sekundarschule@beverungen.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Downloads & Links
Copyright © 2023 Sekundarschule Beverungen. All Rights Reserved.
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Ergebnis auf unserer Website erzielen. Die Datenschutzerklärung können Sie hier nachlesen.