
Pilgern für das Klima
Der ökumenische Pilgerweg findet vom 14. August bis 01. November statt. Er führt von Kostowice (Polen) nach Glasgow, wo er mit der Weltklimakonferenz endet.
Entlang der 1450 Kilometer langen Route gibt es unterschiedliche „Wegmarken“ mit „Schmerzpunkten“ und „Kraftorten“.
Vom 16. bis 18. September führte der Weg durch den Kreis Höxter. Wir, die SV der Sekundarschule Beverungen, sind eine Teilstrecke mitgewandert. Am 16.09.21 schlossen wir uns der Pilgergruppe an. Der „Schmerzpunkt“ war in Würgassen beim ehemaligen Atomkraftwerk, wo ein atomares Zwischenlager errichtet werden soll. Von da aus ging es zum „Kraftort“ Lebensgarten in Amelunxen. Während der Wanderung berichteten die Pilger uns von ihrem bisherigen Weg. Wir erfuhren, dass drei der Wanderer die gesamte Strecke zurücklegen. Besonders beeindruckt hat uns die Fitness eines 83-jährigen Teilnehmers, der sich der Pilgergruppe für 14 Tage angeschlossen hat.
Im Lebensgarten konnten wir wieder Kraft tanken durch gemeinsame Gebete und ein leckeres Essen. Gegen 15.00 Uhr verabschiedeten wir die Pilgergruppe. Während diese nach Bökendorf weiterzog, traten wir den Heimweg an.
Es hat uns Spaß gemacht, an so einer Aktion teilzunehmen. Die Wanderung hat uns inspiriert, mehr an unserer Schule für die Umwelt zu tun.