
2. Schüler-Elternbrief: Schulbeginn 12.08.2020
Liebe Eltern,
liebe Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
am 12. August starten wir nun wieder in einen mehr oder weniger regulären Schulbetrieb mit Präsenzunterricht. Unsere getroffenen Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen entsprechen im Wesentlichen denen, die wir vor den Ferien bereits installiert hatten.
Die Schule ist natürlich bestrebt, eine Ansteckung mit Covid – 19 während des Schulbesuchs für alle Schüler*innen und Lehrer*innen zu verhindern. Neben den bereits bekannten Hygieneregeln, wie z.B. zum Händewaschen und Niesen, möchten wir daher gesondert auf folgende Verhaltensregeln hinweisen:
- Schüler*innen mit Krankheitssymptomen, die auf eine mögliche Infektion mit Covid – 19 hindeuten, dürfen die Schule nicht besuchen. Schüler*innen mit symptomatischen Krankheitssymptomen werden nach telefonischer Information der Eltern bzw. der Erziehungsberechtigten wieder nach Hause geschickt.
- Auf dem gesamten Schulgelände ist ein Mindestabstand von 1,5 – 2 m zu wahren.
- Es besteht eine Maskenpflicht für die gesamte Unterrichtszeit. Im Zusammenhang mit der Frage nach der Hygiene und unserer Gesundheit ist das Tragen von Mund –Nase –Masken die notwendige Bedingung dafür ist, dass eine Lockerung der bestehenden Einschränkungen überhaupt möglich und verantwortlich ist. Bitte beachten Sie deshalb, dass ALLE zum gegenseitigen Schutz einen Mund-/Nasenschutz („Alltagsmaske“) tragen müssen. Dies geschieht auch mit Rücksicht auf all diejenigen, die zu Risikogruppen gehören. Das bedeutet, dass die Schüler*innen mindestens eine Maske (u.U. auch mehrere und dann auch eine Plastiktüte, in der die gebrauchten Masken verstaut werden können) dabei haben, die sie dann verpflichtend aufsetzen müssen. Weitere Hinweise werden am Mittwoch den Schüler*innen mitgeteilt und ggf. auf der Homepage veröffentlicht.
- Wenn bei Ihrem Kind eine Vorerkrankung vorliegt, auf Grund derer eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für einen schweren Krankheitsverlauf im Falle einer Infektion mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 besteht, können Sie nach Rücksprache mit der behandelnden Ärztin/dem behandelnden Arzt entscheiden, Ihr Kind nicht am Präsenzunterricht teilnehmen zu lassen. In diesem Fall benötigen wir zunächst eine schriftliche Information Ihrerseits und spätestens nach sechs Wochen ein ärztliches Attest. Ihr Kind ist weiterhin dazu verpflichtet, am Unterricht auf Distanz mitzuarbeiten und die Aufgaben der Schule zu erfüllen. Die Leistungsbewertung erstreckt sich auch auf die im Distanzunterricht vermittelten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten.
- Ablauf am Mittwoch: Die Schüler*innen des 9 und 10. Jahrgangs finden sich auf dem Schulhof zwischen Gebäude 1 und 2 und die Schüler*innen des 6 bis 8 Jahrgangs auf dem oberen Schulhof vor Gebäude 2 bis 08.00 Uhr ein, dort befindet sich der Zugang zu den Unterrichtsräumen. Die betreuenden Lehrkräfte holen ihre Lerngruppen von dort ab. Die Abläufe an den folgenden Tagen werden den Schüler*innen mitgeteilt.
Die Schüler*innen des 5. Jahrgangs werden am Tag der Einschulung informiert. - Betreten des Gebäudes: Schüler*innen betreten das Gebäude zügig durch die Eingänge (Gebäude 1 und 2) und finden sich umgehend in den Klassenräumen ein. Die betreuenden Lehrkräfte werden die Schüler*innen in den ersten Tagen dabei begleiten.
- Verlassen des Gebäudes: Das Verlassen des Gebäudes geschieht durch den direkten Weg zum Ausgang.
- Im Schulgebäude gilt: Die Unterrichträume werden durch das vordere Treppenhaus betreten und durch das hintere Treppenhaus verlassen (Einbahnstraßenregelung), so dass Schüler*innen sich in den Treppenhäusern nicht entgegenlaufen. Die Wegführung ist –außer bei Toilettengängen während der Unterrichtszeit –verpflichtend.
- Es wird auf regelmäßige Lüftung der Räume geachtet.
- Es werden Sitz-/Raumprotokolle angelegt, um Infektionswege/-ketten nachvollziehbar zu machen.
- Die Pausen finden im Laufe des Vormittags unter Aufsicht von Lehrer*innen auf den Schulhof in jahrgangsbezogenen Bereichen statt. (Schulhof zw. Geb. I +II: Jahrgänge 9+10, Schulhof Geb. II oben: Jahrgänge 5+6, Schulhof Geb. II unten (Zugang Gym): Jahrgänge 7+8 mit Trennung der Aufenthaltsbereiche)
- Während der Unterrichtszeit werden im Kurssystem nach Wechsel des Kurs- oder Fachraumes Berührungsflächen (Tische, Stühle, Klinken, Kopierer, Telefon etc.) durch die Lehrkräfte bzw. Klassendienste nach Weisung desinfiziert.
Eine Desinfektion / Reinigung erfolgt täglich auch nach Schulende durch das Reinigungspersonal. - Das Sekretariat wird nur einzeln nach Aufforderung betreten. Weitere Personen warten im Flurbereich unter Berücksichtigung des Mindestabstands. Der Eingang muss dabei freigehalten werden.
- Die Toilettenanlagen sollen, wenn immer möglich, nur einzeln während des Unterrichts aufgesucht werden. Ein Schild vor der Toilettentür zeigt an, wie viele Schüler*innen sich gleichzeitig auf der Toilette aufhalten dürfen (max. 4 SuS gleichzeitig). Eine verstärkte Aufsicht bzw. Kontrolle erfolgt in den Pausen und während der Unterrichtszeit. Die Toiletten sind keine Raucherräume. Wenn Schüler*innen das Rauchverbot nicht einhalten, werden Erziehungs- bzw. Ordnungsmaßnahmen ausgesprochen.
- Bitte beachten Sie, dass wir Schüler*innen bei wiederholten Widerhandlungen oder groben Verstößen vom Unterricht des Schultages ausschließen werden (Ordnungsmaßnahme).
Wir weisen darauf hin, dass die Mensa noch nicht öffnet, so dass die Schüler*innen ihre Verpflegung und Getränke selbst mitbringen müssen.
Wie auch in der Öffentlichkeit wird sich durch das Verhalten aller Beteiligten zeigen, ob noch weitere Verhaltensregeln erlassen werden müssen oder manche konkretisiert werden müssen. Wir haben uns bemüht, die Situation angemessen zu erfassen. Dabei setzen wir auch auf die Vernunft aller Beteiligten, um nicht Verhaltensregeln zu setzen, die unzumutbar, nicht erfüllbar oder nicht kontrollierbar sind. Insbesondere für die Zeit, in der auch jüngere Klassen wieder den Unterricht besuchen, werden die Verhaltensregeln auf Basis der Erfahrungen überarbeitet.
Wir freuen uns, Ihre Kinder in der nächsten Woche bei uns willkommen zu heißen, und werden mit ihnen verantwortungsvoll das Schulgebäude mit Leben füllen. Es ist unser gemeinsames Ziel, dass alle Schüler*innen sich trotz dieser besonderen Regeln in der Schule wieder wohlfühlen und gerne zum Unterricht gehen können. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen/Euch/uns allen, dass diese herausfordernde Zeit weiterhin gemeistert werden kann!
Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen auf der Homepage und bleiben Sie gesund!
Mit herzlichen Grüßen
Klaus Oppermann
Schulleiter